Positive Rückmeldung beim Onlinekurs KORE
Entwickelt von CURAVIVA in Zusammenarbeit mit der REDI AG. Durchgeführt von Patricia Ruprecht.
Ein grosses Kompliment für Ihren Kurs! Er ist ausserordentlich gut aufgebaut und sehr gut verständlich auch für Personen wie mich, die sich erst neu in das Thema einarbeiten. Zudem beeindruckt mich die klare Struktur der Kapitel, die eindeutige Benennung der einzelnen Dokumente und ganz besonders Ihre Präsentation: Ihren Ausführungen zu folgen fällt leicht, auch, weil Sie direkten Bezug zu den Arbeitsdokumenten nehmen und die Folien auch im Moodle stehen. Herzlichen Dank!
Ellen Hütter Carabias
REDI-Betriebsausflug 2021
Veröffentlicht: 7. Juli 2021
Was für ein toller Geschäftsausflug!! Beginnend mit Golfstunden auf dem Golfplatz Lipperswil,
einem Ausflug auf den Napoleonturm und gemütlichem Ausklang bei Macardo – Schweizer Edeldestillerie.Update Verrechnung MiGeL-Produkte
Veröffentlicht: 7. Juni 2021
Die MiGeL Änderung soll per 1.10.2021 in Kraft treten und nicht wie vorgängig angekündigt per 1.7.2021. Die Änderung der MiGeL (Mittel und Gegenständeliste) wird voraussichtlich am 9. Juni 2021 vorab veröffentlicht.
Transparenz schafft Vertrauen
Veröffentlicht: 4. Juni 2021
Ein transparentes Rechnungswesen ist heute wichtiger denn je. Deshalb gehen wir in der neuesten Ausgabe der Broschüre «Vertrauen durch Werte schaffen», welche durch unsere Netzwerkpartnerin terzStiftung herausgegeben wird, in einem informativen Gastbeitrag (S. 25) auf dieses Thema etwas genauer ein.
eHealth /EPD-Anbindung
Veröffentlicht: 26. Mai 2021
Ihre Einrichtung (stationäre und ambulante Institutionen) muss nach Gesetz (Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier in Kraft seit 15.04.2017) ab 2022 ein elektronisches Patientendossier führen. Bis zum 15. April 2022 muss ihre Einrichtung nicht nur einer Stammgemeinschaft angeschlossen sein, sondern sie müssen auch auf organisatorischer und technischer Ebene die erforderlichen Anpassungen vorgenommen haben, damit sie über die EPD-Plattform der Stammgemeinschaften die EPD ihrer Bewohnenden konsultieren und bearbeiten können.
Entsprechen wichtig für die Fristeinhaltung ist es, dass sich die Einrichtungen zusammen mit den gewählten Stammgemeinschaften einen Zeitplan für die anstehenden Aufgaben erstellen. Im Minimum brauchen sie für die organisatorische Umsetzung 6 Monate (besser 12 Monate), weshalb sie spätestens am 30.9.2021 mit den Vorbereitungen starten sollten.
Bei weiteren Fragen zu den Stammgemeinschaften kontaktieren sie ihren zuständigen CURAVIVA Kantonal- oder Regionalverband.
Politischer Entscheid MiGeL-Produkte ab 01.07.2021
Veröffentlicht: 12. Mai 2021
CURAVIVA Schweiz hat mit den Kantonen und Gemeinden eine entsprechende Gesetzesänderung erwirkt, welche beinhaltet, dass gewisse MiGeL-Produkte (B-Produkte) wieder direkt an die Krankenkassen verrechnet werden können. Details können Sie dem folgenden Schreiben von CURAVIVA Schweiz entnehmen.
Da die Gesetzesänderung per 01.07.2021 in Kraft tritt, muss bereits die Juli-Fakturierung dem neuen System angepasst werden. Bereiten Sie aber jetzt schon die Pflegeabteilung darauf vor, dass die verrechenbaren MiGeL-Produkte pro Bewohner erfasst werden können (via elektronischer Leistungserfassung oder Handzettel).
Nehmen Sie genug früh mit Ihrem Systemhersteller Kontakt auf, damit Sie die Umstellung vorbereiten können.
News-Archiv2022-12-05T17:28:24+01:00