Datenschutzerklärung

Die REDI AG Treuhand, Freiestrasse 11, 8500 Frauenfeld, ist für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich (nachstehend auch «wir», «uns» und «unsere»). Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Personendaten im Zusammenhang mit unserer Webseite (https://redi-treuhand.ch), damit Sie wissen, welche Daten von Ihnen wir sammeln und wie wir diese verwenden, um Ihnen die Kontrolle über beides zu ermöglichen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse (siehe Ziff. 8).

Bezüglich des Datenschutzes auf Webseiten von Dritten, welche auf unserer Webseite verlinkt sind (z.B. die Webseite des Unternehmens, das unsere Webseite umsetzt (BeeBase), die Webseite von Amtsstellen (Schweizerischen Eidgenossenschaft, Eidgenössische Steuerverwaltung, Staatssekretariat für Wirtschaft, Bundesamt für Gesundheit, etc.), die Webseite unserer Geschäftspartner (LOBOS Informatik AG, AS Informatik AG, SwissVAT, etc.)) – und die ausserhalb unserer Verantwortlichkeits- und Haftungsbereichs liegen (siehe dazu die separaten Nutzungsbedingungen dieser Webseite) – verweisen wir auf die Datenschutzerklärung auf den jeweiligen Webseiten.

Alle über die Webseite erfassten Personendaten bearbeiten wir in Übereinstimmung mit den Vorgaben der einschlägigen Vorschriften, insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Webseite veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Sofern Sie uns Daten von Drittpersonen bekanntgeben (z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen, etc.), bestätigen Sie mit Ihrer Übermittlung, dass Sie dazu befugt sind, dass diese Daten richtig sind und dass die betroffenen Drittpersonen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen.

1. Personendaten, die wir bearbeiten

In Zusammenhang mit unserer Webseite können wir verschiedene Kategorien von Personendaten über Sie bearbeiten, wobei die wichtigsten Kategorien folgende sind:

Technische Daten: Wenn Sie unsere Webseite verwenden, erheben wir technische Daten, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen. Zu diesen Daten gehören auch Protokolle, in denen die Verwendung unserer Systeme aufgezeichnet wird. Im Rahmen der technischen Daten erheben wir neben der IP- und MAC-Adresse der verwendeten Geräte auch Angaben über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, das Datum, die Region und den Zeitpunkt der Nutzung sowie den Typ des Browsers, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen. Das kann uns helfen, die richtige Formatierung der Webseite zu übermitteln und dient der Förderung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weiteren administrativen Zwecken. Um die Funktionalität dieser Angebote sicherzustellen, können wir Ihnen bzw. Ihrem Endgerät auch einen individuellen Code zuweisen (z.B. in Form eines Cookies, siehe dazu Ziff. 3 unten). Sodann erheben und bearbeiten wir Nutzungsdaten, insbesondere die Webseiten, die Sie besuchen, Ihr Interesse an Inhalten, Dateinamen der aufgerufenen Dateien, die Zeiten des Zugriffs, benutzte Funktionen und Standortangaben. Diese Daten bearbeiten wir in der Regel mittels Trackingtechnologie oder Cookies (siehe dazu Ziff. 3 und 4 unten).

Kommunikationsdaten: Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Webseite, der angegebenen E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postadresse mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und die Randdaten der Kommunikation. Dazu gehören Ihr Name und Ihre Kontaktangaben, die Art und Weise und der Ort und die Zeit der Kommunikation und i.d.R. auch ihr Inhalt (d.h. der Inhalt von E-Mails, Briefen, etc.). Diese Daten können auch Angaben über Dritte enthalten. Wenn wir Ihre Identität feststellen wollen oder müssen, z.B. bei einem von Ihnen gestellten Auskunftsbegehren (siehe dazu Ziff. 7 unten), erheben wir Daten, um Sie zu identifizieren (z.B. eine Kopie eines Ausweises). Wir verwenden diese Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Bewerberdaten: Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, erfassen wir neben den obengenannten Daten auch Informationen aus den Dokumenten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, etc.).

2. Zwecke, für die wir Ihre Personendaten bearbeiten

Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • um Ihnen unser Online-Angebot und die jeweiligen Inhalte und Funktionen sowie unsere weiteren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, auszubauen oder zu verbessern, einschliesslich der Überwachung und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite;
  • um mit Ihnen zu kommunizieren, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren;
  • zur Bewerbung unserer Dienstleistungen und Beziehungspflege (Werbung und Marketing);
  • zur Durchführung des Recruiting Prozesses im Rahmen der Besetzung von Stellen; sowie
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren.

Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 8 unten. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.

3. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Techniken ein, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg verfolgen können. Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Webseite sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir wollen dabei nicht auf Ihre Identität schliessen. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken aber so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Seitenaufruf als individueller Besucher erkannt werden, etwa indem unser Server (oder die Server der Dritten) Ihnen bzw. Ihrem Browser eine bestimmte Erkennungsnummer zuweist (sog. «Cookie»). Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.

Sie können Ihren Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder Alternativtechniken blockiert, täuscht oder bestehende Cookies löscht. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»). Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

4. Dienste von Dritten, die auf unserer Webseite eingebunden werden

4.1 Tracking-Tools, die wir verwenden

Um unser Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, verwenden wir Dienste von Dritten. Sie können auch dazu dienen, Inhalte in unsere Webseite einzubetten. Diese Dienste benötigen Ihre (IP)-Adresse, um die entsprechenden Inhalte übermitteln zu können.

4.1.1 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen, z.B. Cookies. Diese erzeugen Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, wie z.B.

  • Navigationspfad der Besucher unserer Webseite;
  • Verweildauer auf den Webseite (einschliesslich Unterseiten);
  • Die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird;
  • Das Land, die Region oder die Stadt, von wo aus ein Zugriff auf unserer Webseite erfolgt;
  • Das verwendete Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters);
  • Browseranbieter (einschliesslich Version) sowie das verwendete Betriebssystem;
  • Ob es sich um einen wiederkehrenden oder neuen Besucher handelt;
  • Die Webseite, die vor dem Besuch unserer Webseite besucht wurde (Referrer URL);
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse); sowie
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Informationen werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf unserer Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, wie auch in der Schweiz, gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien, insbesondere durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Massnahmen sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für die vorangehenden Zwecke bildet Ihre Einwilligung, welche Sie uns mithilfe des Cookie-Banners geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe dazu Ziff. 8 unten).
Die Erfassung der durch die Cookies erzeugten Daten (einschliesslich der IP-Adresse), die sich auf die Nutzung der Webseite beziehen, durch Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Cookies löschen, muss der Link erneut angeklickt werden.

4.1.2 Google reCAPTCHA

Zur Überprüfung, ob die Dateneingabe (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt, nutzt unsere Webseite reCAPTCHA von Google. Hierfür wird das Verhalten der Nutzer der Webseite anhand verschiedener Merkmale analysiert. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, insbesondere IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf unserer Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

4.1.3 Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Cookies und Pixel für Tracking-Tools und andere Tools verwenden wir auf unserer Webseite Google Tag Manager, ein Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, ein. Das Tool Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Es löst jedoch andere Tags aus, die ihrerseits Personendaten sammeln können. Haben Sie eine Deaktivierung auf Haupt- oder Cookie-Ebene vorgenommen, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Personendaten durch das Tool Tag Manager finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://marketingplatform.google.com.

4.2 Weitere Tools und Plugins, die wir verwenden

4.2.1 Google Maps

Wir verwenden Google Maps API (Application Programming Interface, «Google Maps») von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA auf unserer Webseite für die visuelle Darstellung von geographischen Informationen (Karten). Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite, einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer der Webseite, an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können Google Maps deaktivieren, um Datenübertragungen an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden Sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Weitere Informationen über die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps oder Google Earth unter https://www.google.com/help/terms_maps.

4.2.2 YouTube

Auf unserer Webseite setzen wir Plugins von YouTube ein, ein Videoportal von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen dieses Plugin, um das Nutzererlebnis mittels Videos zu verbessern.

Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere YouTube-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von YouTube in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den YouTube Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an YouTube übermittelt und von YouTube gespeichert. Wenn Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass YouTube über diese Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Webseite bei YouTube ausloggen.

Ausserdem ruft YouTube über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, das Analysetool Google Analytics auf (vgl. dazu Ziff. 4.1.1). Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von YouTube, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. von Google: https://policies.google.com/privacy.

4.2.3 Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzen wir auf unserer Webseite sogenannte Web Fonts ein, ein Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server von Google übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

4.2.4 TeamViewer

Für den Remote-Support nutzen wir die Software und Dienstleistungen der TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen, Deutschland. Sie können diese Software auf der Startseite unserer Webseite herunterladen. Diese Software ermöglich es uns, uns auf Ihren PC oder Server aufzuschalten, um den von Ihnen angefragten Support zu erbringen wobei die Verbindung über Server der TeamViewer GmbH laufen. Mit der Nutzung des Remote-Support unter Nutzung von TeamViewer willigen Sie in die damit zusammenhängende Bearbeitung von Personendaten ein.
Weitere Informationen zu TeamViewer finden Sie unter: https://www.teamviewer.com/en/privacy-notice.

4.2.5 Social Media Plugin

Wir haben auf unserer Webseite das Social Media Plugin des folgenden Anbieters integriert: LinkedIn, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Sie erkennen das Social Media Plugin am Logo. Weitere Informationen zu LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.

Um den Datenschutz auf unserer Webseite zu gewährleisten, verwenden wir dieses Plugin nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass das auf unserer Webseite integrierte Plugin Daten schon beim ersten Betreten der Webseite an den Anbieter überträgt. Erst wenn Sie das Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren und dadurch Ihre Einwilligung erteilen, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vor dem Anklicken des Plugins ausloggen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Zuordnung in jedem Fall erfolgt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Plugins in das entsprechende Netzwerk einloggen.

5. Datenweitergabe (einschliesslich Datenübermittlung ins Ausland)

Im Rahmen der in Ziff. 2 genannten Zwecke können wir Ihre Personendaten auch an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Gruppengesellschaften: Wir können Ihre Personendaten mit der Redi Holding AG, Freiestrasse 11, 8500 Frauenfeld teilen, die zu unserer Unternehmensgruppe gehört. Diese Gruppengesellschaft kann Ihre Personendaten für sich zu den gleichen Zwecken nutzen wie wir (siehe dazu Ziff. 2).
  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Personendaten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT- und Host-Provider, Banken, Inkassounternehmen, Versanddienstleister und die in Ziff. 3 und 4 genannten Dienstleister). Ein weiterer Dienstleister, an den wir über die Webseite erhobene Personendaten weitergeben, ist das Unternehmen, das unsere Webseite umsetzt, BeeBase GmbH, Klosterstrasse 34, 8406 Winterthur, Schweiz. Diese Weitergabe erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Pflege der Funktionalitäten unserer Webseite;
  • Behörden: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden weitergeben, wenn dies zur Abwicklung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten;
  • Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 2 ergibt, z.B. andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren sowie Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von uns.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken, etc.).

Die Dritten, an die wir Ihre Personendaten übermitteln, können sich auch im Ausland befinden. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA: Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA (siehe Ziff. 3 und 4). Um es Ihnen zu ermöglichen, eine informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten zu treffen, möchten wir Sie explizit auf folgende Rechts- und Sachlage in den USA hinweisen: Die Überwachungsmassnahmen von Behörden in den USA ermöglichen generell die Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz bzw. der EU in die USA übermittelt wurden. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels. Es gibt kein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der Behörden in den USA zu den Personendaten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den Zugang zu diesen Daten und den mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. In den USA liegen für die betroffenen Personen aus der Schweiz bzw. der EU keine Rechtsbehelfe vor, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Personendaten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von Behörden in den USA. Aus Sicht der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der EU verfügen die USA (insbesondere wegen der in diesem Abschnitt genannten Rechts- und Sachlage) nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutern, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen mit diesen Unternehmen sowie ggf. zusätzliche erforderliche geeignete Garantien gewährleisten, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

Daten, die über ein offenes Netzwerk wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst übermittelt werden, sind offen zugänglich, weshalb wir die Vertraulichkeit von Nachrichten oder Inhalten, die über diese Kanäle übermittelt werden, nicht garantieren können. Wir bitten Sie, zu beachten, dass Dritte auf Personendaten zugreifen und diese für ihre Zwecke sammeln und verwenden können, die über ein offenes Netzwerk weitergeben werden.

7. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Insbesondere müssen z.B. Geschäftskommunikation oder abgeschlossene Verträge bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.

8. Ihre Rechte

Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen.

Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns folgende Rechte:

Recht auf Auskunft. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Personendaten berichtigen zu lassen, wenn sie Ihrer Meinung nach unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Eintrag eines Bestreitungsvermerks. Sie haben das Recht, von uns die Eintragung eines Bestreitungsvermerks zu verlangen, solange unklar ist, ob die betreffenden Personendaten falsch sind.

Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre Personendaten gelöscht oder anonymisiert werden. Im Einzelfall kann dieses Recht ausgeschlossen sein (z.B. wenn gesetzliche Melde-, Archivierungs- oder Aufbewahrungspflichten entgegenstehen).

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung. Unter bestimmten Umständen habe Sie das Recht, zu verlangen, bestimmte Personendaten in einem gängigen Format zu erhalten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sofern Sie Bedenken haben, ob die Bearbeitung Ihrer Personendaten rechtskonform ist, können Sie sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Opt-out / Widerrufsrecht. Sie können eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 8 unten. Sollten Sie eines der vorgenannten Rechte ausüben, danken wir Ihnen für Ihr Verständnis, dass wir Sie zur Verhinderung von Missbrauch identifizieren müssen (z.B. mithilfe einer Ausweiskopie, soweit dies nicht anders möglich ist). Bitte beachten Sie ausserdem, dass für die obenstehenden Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen).

9. Kontakt

Für Anfragen in Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten sowie zur Ausübung von Rechten wenden Sie sich bitte an:

REDI AG Treuhand
Freiestrasse 11
Postfach 240
8501 Frauenfeld

E-Mail: info@redi-treuhand.ch