
März 2021
Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime / Zoom-Schulung
Zielgruppe Verantwortliche für das Rechnungswesen und ausführende Mitarbeitende in Alters- und Pflegeheimen. Kursbeschreibung Programm Vormittag Kursbeschreibung Anlagebuchhaltung Handbuch Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Version 2019 Ziel und Aufgabe der Anlagebuchhaltung Gesetzliche Grundlagen Investitionen Abschreibungen Verzinsung Praktische Umsetzung der Anlagebuchhaltung Leitung Patricia Ruprecht, dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling Mitglied der Geschäftsleitung REDI AG Treuhand Frauenfeld Kosten Mitglieder CURAVIVA CHF 200.- Nichtmitglieder CHF 300.- Zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Analyse und Interpretation der Kostenrechnung für Alters- und Pflegeheime / Zoom-Schulung
Kurzbeschreibung Interpretation und Analyse mit Hilfe der Kostenrechnung (Aufbau Kurstag 1) Verwendung der Kostenrechnung als Führungsinstrument Interpretation von Auswertungen aus der Kostenrechnung Erkennen von Zusammenhängen zwischen Leistungs- und Kostenentwicklung Systematik und Vorgehen zur Interpretation und Analyse Fallbeispiele Zielgruppen Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für das Rechnungswesen und ausführende Mitarbeitende in Alters- und Pflegeheimen. Leitung Patricia Ruprecht, dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling Mitglied der Geschäftsleitung REDI AG Treuhand Frauenfeld Kosten Mitglieder CURAVIVA CHF 200.- Nichtmitglieder CHF 300.- Zur Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Einführung Kostenrechnung für Alters- und Pflegeheime „stationäre Langzeitpflege“ / Zoom-Schulung
Kursbeschreibung Einführung in die Kostenrechnung / Basierend auf der Kostenrechnung von CURAVIVA (BW Lizenz) Rechtliche Grundlagen Theoretische Grundkenntnisse der Kostenrechnung (Kostenarten / Kostenstellen / Kostenträger, Umlagen, Verteilschlüssel) Arbeitszeitanalyse, Nutzen und Notwendigkeit Zusammenhänge Kostenrechnung / Tarifgestaltung / Finanzierung Excel von CURAVIVA Zielgruppe Verantwortliche für das Rechnungswesen und ausführende Mitarbeitende in Alters- und Pflegeheimen. Leitung Martin Kradolfer, dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Mitglied der Geschäftsleitung REDI AG Treuhand Kosten CHF 200.- für Mitglieder CURAVIVA Schweiz CHF 300.- für Nichtmitglieder CURAVIVA Schweiz Anmeldung
Erfahren Sie mehr »September 2021
Einführung Kostenrechnung für Alters- und Pflegeheime
Kurzbeschreibung Einführung in die Kostenrechnung / Basierend auf der Kostenrechnung von CURAVIVA (BW Lizenz) Rechtliche Grundlagen Theoretische Grundkenntnisse der Kostenrechnung (Kostenarten / Kostenstellen / Kostenträger, Umlagen, Verteilschlüssel) Praktische Anwendung der Kostenrechnung mit Schwergewicht Kostenrechnung stationäre Altersarbeit Arbeitszeitanalyse, Nutzen und Notwendigkeit Ausscheidung Nebenbetriebe / Erweitertes Leistungsangebot (Spitex, Tages- und Nachtstruktur, Alterswohnungen) Zusammenhänge Kostenrechnung / Tarifgestaltung / Finanzierung Anspruchsgruppen, wer verwendet die Zahlen wofür (SOMED, CURAVIVA, Finanzierer, Gesetzgeber, finanzpolitische Fragen) Wichtigste Kantonale Unterschiede und deren Auswirkungen auf Interpretationen Einführung in Excel von…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Anlagebuchhaltung sowie Interpretation für Alters- und Pflegeheime
Kursbeschreibung Programm Vormittag Kursbeschreibung Anlagebuchhaltung Handbuch Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Version 2019 Ziel und Aufgabe der Anlagebuchhaltung Gesetzliche Grundlagen Investitionen Abschreibungen Verzinsung Praktische Umsetzung der Anlagebuchhaltung Programm Nachmittag Interpretation und Analyse mit Hilfe der Kostenrechnung Verwendung der Kostenrechnung als Führungsinstrument Interpretation von Auswertungen aus der Kostenrechnung Erkennen von Zusammenhängen zwischen Leistungs- und Kostenentwicklung Systematik und Vorgehen zur Interpretation und Analyse Fallbeispiele Zielgruppe Verantwortliche für das Rechnungswesen und ausführende Mitarbeitende in Alters- und Pflegeheimen Leitung Patricia Ruprecht, dipl. Expertin in…
Erfahren Sie mehr »